
Robotern auf der Spur
Acht TeilnehmerInnen unseres Ferienworkshops vom 17.-19.8.2016 haben sich Gedanken über eine Zukunft mit Robotern gemacht, Interviews geführt und natürlich selber Roboter programmiert. Entstanden sind ein Film mit Interviews zum Thema „Roboter“ und ein „Musikvideo“ Musik: „cdk – Rise“ by cdk 2016 – Licensed under Creative CommonsAttribution (3.0) http://ccmixter.org/files/cdk/54406
Ferienworkshop 2016 „Robotern auf der Spur“
In unserem Ferienworkshop begannen wir die Einführung in die Filmarbeit mit der Erstellung von iMovie-Trailern am iPad. Hier die Ergebnisse:
Netzspionage Ferienworkshop
Dank GPS und öffentlichen Profilen in Facebook, Twitter oder anderen Netzwerken verraten manche Handynutzer mehr als ihnen lieb ist. Absichtlich oder unabsichtlich mit Ortskoordinaten versehene Fotos geben so den aktuellen Aufenthaltsort des/der HandybesitzerIn Preis. In einem Ferienworkshop vom 18.-20.8.2014 begaben wir uns mit Kamera an beliebte Orte in Berlin und versuchten NutzerInnen über deren Fotoveröffentlichungen […]

Auswertung des ersten Workshops
Am ersten Tag diskutierten die SchülerInnen ihre eigenen Nutzungsgewohnheiten in sozialen Netzwerken, die sie bereits sehr kritisch sehen. Obwohl die meisten über einen eigenen FB-Account verfügen, ziehen sie Skype als Kommunikationsmittel vor. Ideen, soziale Netzwerke für die eigene positive Selbstdarstellung, also als Chance zu nutzen, hatten die SchülerInnen nur sehr wenig. Im Anschluss teilten sich […]

Trailer mit iMovie drehen
Da wir nun verstärkt iPads in unseren Workshops einsetzen, probieren wir auch immer neue Methoden aus, um einen Einstieg ins Thema und die Medienproduktion zu finden. Für die Videogruppe hieß dies deshalb am Beginn: Erstellt mit iMovie einen Trailer über „Facebook“. Seit zwei Jahren schon wird mit der Apple Software eine Reihe an „Templates“ zur […]

Chancen und Risiken von Facebook
Am ersten Tag sammelten die SchülerInnen Chancen und Risiken der Facebooknutzung aus ihrer Sicht. In spannenden Diskussionen wurden jeweils die sechs wichtigstens ausgesucht und konnten dann nach der Zielscheibenmethode von den SchülerInnen gebotet werden: Nicht überraschend für uns war, dass die SchülerInnen schon sehr für Risiken sensibilisiert waren. Uns erstaunte aber, wie wenig eigentlich auch […]

Projekttage in der Humboldt-Oberschule
Ein erster Pilotworkshop zu unserem neuen Projekt „Das Netz sind wir“ findet heute und morgen in der Humboldt-Oberschule statt.